gmunden.photo 2025

gmunden.photo 2025

gmunden.photo 2025

Titelbild gmunden.photo 2025

VALIE EXPORT: Ins Auge stechen Die gmunden.photo 2025 widmet VALIE EXPORT (geb. 1940 in Linz, lebt in Wien), die im Mai ihren 85. Geburtstag gefeiert hat, im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe. Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu […]

gmunden.photo 2025

Eröffnung Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr
Laufzeit 28. Juni – 10. August 2025
Ort Stadtgarten Gmunden & Kunsthaus Blaue Butter, Johann-Tagwerker Straße 8-12, 4810 Gmunden
Kuratorin Lisa Ortner-Kreil
Social Media / Marketing Martina Thaler

Lesen

VALIE EXPORT: Ins Auge stechen Die gmunden.photo 2025 widmet VALIE EXPORT (geb. 1940 in Linz, lebt in Wien), die im Mai ihren 85. Geburtstag gefeiert hat, im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe. Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu […]

VALIE EXPORT: Ins Auge stechen Die gmunden.photo 2025 widmet VALIE EXPORT (geb. 1940 in Linz, lebt in Wien), die im Mai ihren 85. Geburtstag gefeiert hat, im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe. Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu […]

Lesen

VALIE EXPORT: Ins Auge stechen

Die gmunden.photo 2025 widmet VALIE EXPORT (geb. 1940 in Linz, lebt in Wien), die im Mai ihren 85. Geburtstag gefeiert hat, im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe.

Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu sehen ist, würdigt das visionäre, radikale und hochpolitische Werk dieser Pionierin der feministischen Kunst und Performance-Art.

VALIE EXPORTs Schaffen ist seit mehr als fünf Jahrzehnten geprägt von der kritischen Auseinandersetzung mit Gesellschaft, Identität, Körper und Medien. Erstaunlicherweise hat es nicht an Aktualität eingebüßt:


VALIE EXPORT’s Arbeiten

Arbeiten wie das TAPP- UND TASTKINO, bei dem die Künstlerin Menschen auf der Straße aufforderte, in eine Box an ihrem Oberkörper zu greifen und ihre Brüste zu berühren, hinterfragen den Status des weiblichen Körpers in Gesellschaft und Medien und sind erschreckenderweise heute genauso relevant wie Ende der 1960er-Jahre.

TAPP- UND TASTKINO, 1968, Expanded Cinema © VALIE EXPORT

In ihrem Werk verbindet sich der kritische Impetus mit dem Nachdenken über Medien und der Fähigkeit, technikübergreifend zu arbeiten.

SMART EXPORT, 1970, Foto: 1970 © VALIE EXPORT

Die eigens für gmunden.photo 2025 konzipierte Ausstellung „VALIE EXPORT. Ins Auge stechen“ zeigt einerseits EXPORTs bekannteste Arbeiten.

Andererseits bietet sie durch die Präsentation im öffentlichen Raum und den innovativen Umgang mit den Bedingungen vor Ort auch die Möglichkeit, Werk und Wirken der Künstlerin in einer ganz neuen Form und Umgebung zu betrachten.

AUS DER MAPPE DER HUNDIGKEIT, 1968, Kommunikationsaktion © VALIE EXPORT

Das Studio VALIE EXPORT und ich haben dafür zusammen ein Konzept erarbeitet, das die Frachtcontainer, die seit mehreren Jahren als „Ausstellungsräume“ für die gmunden.photo genutzt werden, als gestaltende Elemente einbezieht.

JUMP, 2009, Fotografie © VALIE EXPORT


gmunden.photo anniversary #5

Bei der gmunden.photo, die heuer zum fünften Mal stattfindet und sich in den letzten Jahren zum sommerlichen Fotografie-Hotspot entwickelt hat, kann man Arbeiten aus allen Schaffensperioden der Ausnahmekünstlerin entdecken und die ungebrochene Relevanz ihres künstlerischen Auftrags begreifen.

Kuratiert von Lisa Ortner-Kreil