gmunden.photo 2025Die gmunden.photo widmet VALIE EXPORT im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe. Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu sehen ist, würdigt das visionäre, radikale und hochpolitische Werk dieser Pionierin der feministischen Kunst und Performance-Art.

gmunden.photo 2025Die gmunden.photo widmet VALIE EXPORT im Sommer 2025 eine Einzelausstellung – die erste in dieser eigentlich als Gruppenausstellung konzipierten Reihe. Die Schau, die im Kunstquartier Stadtgarten und im Kunsthaus Blaue Butter in Gmunden zu sehen ist, würdigt das visionäre, radikale und hochpolitische Werk dieser Pionierin der feministischen Kunst und Performance-Art.
LesenHOPE – HOFFNUNG"HOPE - HOFFNUNG", so lautet das Jahresthema der Ausstellung im Museum am Dom. art hoc projects wurde eingeladen, zu diesem Thema eine Intervention mit zeitgenössischer Kunst zu kuratieren.
gmunden.photo 2024Bereits zum 4. Mal findet auch 2024 das erfolgreiche Outdoor-Fotografie-Festival gmunden.photo statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Thema „Landschaft“. Der Titel TERRIBLE BEAUTY zielt auf das Spannungsverhältnis zwischen althergebrachten, romantisierenden Erinnerungen, Vorstellungen und Bildern von Landschaft und den multiplen Missständen und Krisen im Kontext des Klimawandels ab.

gmunden.photo 2024Bereits zum 4. Mal findet auch 2024 das erfolgreiche Outdoor-Fotografie-Festival gmunden.photo statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich dem Thema „Landschaft“. Der Titel TERRIBLE BEAUTY zielt auf das Spannungsverhältnis zwischen althergebrachten, romantisierenden Erinnerungen, Vorstellungen und Bildern von Landschaft und den multiplen Missständen und Krisen im Kontext des Klimawandels ab.
Lesengmunden.photo 2023Die 3. Ausgabe des Foto-Festivals gmunden.photo in Gmunden am Traunsee findet unter dem Titel „Powerplay: Fotografische Synergien von Kunst, Mode und Musik“ statt und wird von art hoc projects kuratiert. Ein Mix aus arrivierten und jungen Positionen internationaler Portrait-Fotografie spürt der Macht („power“) aber auch dem Spiel („play“) nach, wenn sich künstlerisch arbeitende Menschen vor die Kamera begeben und untersucht die ungebrochene popkulturelle Relevanz der Fotografie.

gmunden.photo 2023Die 3. Ausgabe des Foto-Festivals gmunden.photo in Gmunden am Traunsee findet unter dem Titel „Powerplay: Fotografische Synergien von Kunst, Mode und Musik“ statt und wird von art hoc projects kuratiert. Ein Mix aus arrivierten und jungen Positionen internationaler Portrait-Fotografie spürt der Macht („power“) aber auch dem Spiel („play“) nach, wenn sich künstlerisch arbeitende Menschen vor die Kamera begeben und untersucht die ungebrochene popkulturelle Relevanz der Fotografie.
DAS PHANTOMASTISCHE MALBUCHDieses Buch ist ein gruseliges, absurdes und zärtliches Abenteuer von großen Künstler:innen für kleine Künstler:innen, für jüngere, mittlere und ältere Menschen zum Anmalen, Ausmalen, Weitermalen und Selbermalen.
ANNA KHODORKOVSKAYA: THIS DREAM OF PEACEEine zeitgenössische Intervention in der Stiftsbibliothek

Die Künstlerin Anna Khodorkovskaya wurde von der Gegenwartskunstinitative art hoc projects eingeladen, im Rahmen der Ausstellung „Europa: Wer bist Du? Menschen, Mythen, Märchen“ des Museum am Dom eine zeitgenössische Intervention in der Stiftsbibliothek zu gestalten.
ANNA KHODORKOVSKAYA: THIS DREAM OF PEACEEine zeitgenössische Intervention in der Stiftsbibliothek
LesenDie Künstlerin Anna Khodorkovskaya wurde von der Gegenwartskunstinitative art hoc projects eingeladen, im Rahmen der Ausstellung „Europa: Wer bist Du? Menschen, Mythen, Märchen“ des Museum am Dom eine zeitgenössische Intervention in der Stiftsbibliothek zu gestalten.
Die Künstlerin Anna Khodorkovskaya wurde von der Gegenwartskunstinitative art hoc projects eingeladen, im Rahmen der Ausstellung „Europa: Wer bist Du? Menschen, Mythen, Märchen“ des Museum am Dom eine zeitgenössische Intervention in der Stiftsbibliothek zu gestalten.
LesenEVA SCHLEGEL Extended SpaceFestspielhaus St. Pölten

Die international renommierte österreichische Künstlerin Eva Schlegel wird zum 25. Geburtstag des Festspielhauses St. Pölten die raumgreifende architektonische Intervention "Extended Space" gestalten.
EVA SCHLEGEL Extended SpaceFestspielhaus St. Pölten
LesenDie international renommierte österreichische Künstlerin Eva Schlegel wird zum 25. Geburtstag des Festspielhauses St. Pölten die raumgreifende architektonische Intervention "Extended Space" gestalten.
Die international renommierte österreichische Künstlerin Eva Schlegel wird zum 25. Geburtstag des Festspielhauses St. Pölten die raumgreifende architektonische Intervention "Extended Space" gestalten.
LesenIN THIS TOGETHEREin Projekt für Gegenwartskunst in St. Pölten

25 Jahre Österreich in der EU: Aus diesem Anlass hat die Gegenwartskunst-Initiative art hoc projects zwei international erfolgreiche Künstler*innen eingeladen, ihre Perspektiven, Fragen und Hoffnungen an und für Europa mit der Öffentlichkeit zu teilen.
IN THIS TOGETHEREin Projekt für Gegenwartskunst in St. Pölten
25 Jahre Österreich in der EU: Aus diesem Anlass hat die Gegenwartskunst-Initiative art hoc projects zwei international erfolgreiche Künstler*innen eingeladen, ihre Perspektiven, Fragen und Hoffnungen an und für Europa mit der Öffentlichkeit zu teilen.
25 Jahre Österreich in der EU: Aus diesem Anlass hat die Gegenwartskunst-Initiative art hoc projects zwei international erfolgreiche Künstler*innen eingeladen, ihre Perspektiven, Fragen und Hoffnungen an und für Europa mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Lesen